Gesund und nachhaltig essen: Neue Ernährungsempfehlungen des Bundes

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat im Rahmen der Schweizer Ernährungsstrategie in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) neue Ernährungsempfehlungen entwickelt (Zur Medienmittelung vom Bund)

 

Aktualisierte Empfehlungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Die neuen Empfehlungen, die in einer aktualisierten Lebensmittelpyramide veranschaulicht werden, legen nun auch einen stärkeren Fokus auf Aspekte der Nachhaltigkeit. Letztmals wurden die Empfehlungen im Jahr 2011 überarbeitet. Die aktuelle Überarbeitung basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt vier zentrale Dimensionen:

  • Eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr durch eine vielfältige Lebensmittelauswahl
  • Gesundheitsförderung
  • Nachhaltigkeit
  • Das in der Schweiz übliche Essverhalten.

 

Die Schweizer Lebensmittelpyramide im neuen Kleid
Die Empfehlungen zur optimalen Energie- und Nährstoffversorgung für gesunde Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren sind in einer neuen 3D-Lebensmittelpyramide dargestellt. Während die Vielfalt der Lebensmittel grösstenteils unverändert bleibt, werden bestimmte Gruppen nun stärker hervorgehoben. Pflanzliche Proteine wie Hülsenfrüchte stehen stärker im Vordergrund als tierische. Auch bei Kohlenhydraten wird mehr Wert auf Vollkornprodukte gelegt. Die Empfehlung, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen sowie zwei bis drei Portionen Milch oder Milchprodukte zu konsumieren, bleibt bestehen. Wasser bleibt die wichtigste Flüssigkeitsquelle, während süsse Getränke und Snacks als optional und verzichtbar gelten.

 

Eine ausgewogene Ernährung für Gesundheit und Umwelt
Die neuen Ernährungsempfehlungen fördern die Gesundheit, indem sie den Fokus auf frische, unverarbeitete Lebensmittel legen. Eine ausgewogene Ernährung kann zur Vorbeugung von Übergewicht und nicht-übertragbaren Krankheiten (NCDs) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs beitragen. Zusätzlich wird zu mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag geraten. Die Empfehlungen sollen zudem helfen, die Umweltbelastung und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, wenn sie mit bewussterem Einkaufen kombiniert werden.

 

Ein Leitfaden für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung
Die neuen Empfehlungen sind als idealer Leitfaden für eine ausgewogene Ernährung zu verstehen. Bereits kleine Änderungen im täglichen Ess- und Bewegungsverhalten können einen grossen Unterschied machen und den Weg zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung ebnen.

 

Die neuen Ernährungsempfehlungen auf einen Blick:

  • Getränke: Regelmässig trinken, am besten Wasser. 1-2 Liter pro Tag.
  • Früchte und Gemüse: Bunt und saisonal. 5 Portionen pro Tag.
  • Getreideprodukte und Kartoffeln: Vollkornprodukte bevorzugen. 3 Portionen pro Tag.
  • Milchprodukte: Ungesüsst bevorzugen. 2-3 Portionen pro Tag.
  • Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch und weitere Eiweissquellen: Vielfalt geniessen, Hülsenfrüchte regelmässig. 1 Portion pro Tag.
  • Nüsse und Samen: Täglich in kleinen Mengen. 1 kleine Handvoll pro Tag.
  • Öle und Fette: Pflanzliche Öle bevorzugen. 2 Esslöffel pro Tag.
  • Süssgetränke, Süssigkeiten und salzige Snacks (optional): In kleinen Mengen geniessen. 0-1 Portion pro Tag.

*Die tägliche Verzehrsempfehlung pro Lebensmittelgruppe basiert auf den Stufen der neuen Lebensmittelpyramide.

 

Links zu den Schweizer Ernährungsempfehlungen:

 

FAQ – Neue Schweizer Ernährungsempfehlungen

Die neuen Schweizer Ernährungsempfehlungen, die 2024 aktualisiert wurden, verbinden gesunde Ernährung mit Aspekten der Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit. Um Ihnen einen besseren Überblick über diese Änderungen und ihre Umsetzung zu geben, haben wir ein FAQ-Dokument erstellt, das die wichtigsten Fragen beantwortet und hilfreiche Tipps zur Anwendung der neuen Empfehlungen im Alltag bietet.

Hier gehts zum FAQ (PDF)

 

«MySwissFoodPyramid» – Die App für eine ausgewogene Ernährung

Die App „MySwissFoodPyramid“ ist ein interaktives Tool, das Nutzern dabei hilft, sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll zu ernähren. Sie bietet Empfehlungen und Ernährungstipps, um einen gesunden Lebensstil zu fördern.

Mit einem integrierten Ernährungstagebuch können Nutzer ihre Ernährungsgewohnheiten verfolgen und erhalten personalisierte Rückmeldungen basierend auf der Schweizer Lebensmittelpyramide. Zwei virtuelle Guides begleiten die Nutzer dabei und geben hilfreiche Tipps und Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung.

Links zur App: